Dienstag, 26. Januar 2016

Tanzboden 1443 m

25. Januar 2016

Abendskitour mit Ueli, Carina und Mariano auf den Tanzboden von Rieden aus. Absolut traumhaft mit dem aufgehendem Vollmond kurz vor dem Gipfel!

Montag, 25. Januar 2016

Fanenstock 2235 m

23. Januar 2016

























Gegen 7:45 Uhr holten wir (Carina, Mariano, Michael und ich) Ueli am Bahnhof in Glarus ab und fuhren zusammen zu unserem Ausgangspunkt nach Elm, Wisli. Zu Beginn der Tour schneite es noch, jedoch riss es immer weiter auf. Zwischendurch zeigte sich sogar die Sonne und wunderschöne Lichtstimmungen begleiteten unseren Aufstieg auf den Fanenstock. Nach einer Gipfelpause genossen wir die Abfahrt im teils unverspurten Schnee. Mit Kaffee, Kuchen und Wein rundeten wir den tollen Tag im Glarner Land ab.







Dienstag, 22. Dezember 2015

Gmeinenwis Höchi 1818 m

20. Dezember 2015

























Ein wundervoller Tag im Toggenburg! Wanderung im T-Shirt auf die Gmeinenwis Höchi, wenn auch eigentlich der Lütispitz geplant war... Einige tiefe Schneepassagen mussten wir überwinden, aber ansonsten durchweg Verhältnisse wie im Oktober. Ganz alleine genossen wir den kleinen Gipfel und später das tolle Farbenspiel der untergehenden Sonne.










Samstag, 31. Oktober 2015

Gufelstock 2436 m

31. Oktober 2015

























An der Bergstation der Äugstenbahn starteten Ueli und ich unsere aussichtsreiche Wanderung auf den Gufelstock. Bei traumhaftem Wetter wanderten wir am Schafleger über Ober Fessis und an vielen kleinen Bergseelein vorbei auf den Gipfel des Gufelstock. Selten hat man solch eine Rundumsicht wie hier oben. Einfach ein Traum! Nach einer kleinen Stärkung wanderten wir meistens dem Grat entlang weiter über Höch 2426 m, Chli Höch 2400 m, Heustock 2384 m und Schwarzstöckli 2385 m zum Rotärd 2216 m. Durch das Schilttal stiegen wir wieder ab vorbei an der Alp Begligen zur Äugstenhütte. Wir gönnten uns ein Panaché und köstlichen Kuchen bevor wir vom Bärenboden mit der Gondel wieder ins Tal fuhren. Ein perfekter Herbsttag im Glarner Land!









Montag, 12. Oktober 2015

Diechterhorn 3389 m

10. + 11. Oktober 2015
























Samstag Mittag fuhren Oliver, Urs und ich mit der steilsten Standseilbahn Europas, der Gelmerbahn, bis zum Gelmersee auf 1850 m. Von hier aus wanderten wir durch das Diechtertal hinauf zur Gelmerhütte (2412 m). Wir genossen die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse bevor es dann doch ungemütlich frisch wurde und wir die warme Hüttenstube vorzogen. 
Sonntag morgen wanderten wir um 6 Uhr los. Im Stirnlampenlicht stiegen wir auf zum Diechtergletscher, den wir bei einem traumhaften Sonnenaufgang erreichten. Über den Gletscher ging es zur Diechterlimi. Nun umrundeten wir das Diechterhorn auf der Ostseite über den Triftgletscher und stiegen die letzten Höhenmeter über den Nordgrat zum Gipfel 3389 m auf. Eine tolle Aussicht und den Gipfel ganz für uns alleine! Viel mehr Platz als für uns drei wäre aber auf dem verschneiten Gipfelaufbau sowieso nicht gewesen. Wir stiegen zurück über den Grat und dann ziemlich direkt über den Obere Triftgletscher hinunter bis zur Trifthütte. Über den alpinen Bergweg stiegen wir ab zur Triftbrücke und weiter in die Underi Trift. Von hier aus brachte uns die Triftbahn hinunter ins Tal.
Eine perfekte Tour zum Abschluss einer super Hochtourensaison!





Montag, 5. Oktober 2015

Wissmilen 2483 m + Spitzmeilen 2501 m

03. Oktober 2015










Ganz spontan fuhr ich nach Flumserberg und mit der Seilbahn hoch auf den Maschgenkamm. Von dort aus wanderte ich über Zigerfurgglen und oberhalb der Alp Fursch durch bis zur Abzweigung, die zur Spitzmeilenhütte weiterführt. Ich folgte dem Weg bis auf den Wissmilenpass (2420 m) und weiter über den Grat bis auf den Wissmilen (2483 m). Über den Verbindungsgrat war es dann nicht mehr weit bis zum Gipfelaufbau des Spitzmeilen. Der Gipfelanstieg ist komplett mit Stahlseilen gesichert, was die Kletterei bis im II. Grad vereinfacht. Den Gipfel (2501 m) konnte ich ganz alleine für mich geniessen. Ein herrliches Panorama! Nach einer kurzen Pause stieg ich wieder vom Gipfel ab und wanderte über Schönegg hinunter zur Spitzmeilenhütte. Weiter über Laufböden und die Alp Fursch gelangte ich dann wieder auf den Maschgenkamm.








Montag, 14. September 2015

Öhrli 2194 m

12. September 2015

























Ich traf mich mit Ueli, Sarah, Maya und Dani um 8 Uhr auf der Schwägalp. Anfangs wanderten wir in einigem Auf und Ab auf markierten Fahrwegen bis zum Schwizerälpli 1400m. Von hier aus stiegen wir entlang den weiss-blauen Markierungen über mehrere Felsstufen an den Nasenlöchern vorbei auf. Über die Hintere Öhrligrueb gelangten wir in den Sattel 2119 m, von wo aus wir erst auf Wegspuren die Geröllhalde hinauf folgten und weiter über eine Steilstufe in die geröllige Rinne bis zum Gipfel gelangten. Die Aussicht war traumhaft und wir machten eine ausgiebige Pause. Wir stiegen dann wieder bis in die Hintere Öhrligrueb ab und wanderten über den Blau Schnee und die Himmelsleiter auf den Säntis 2501,9 m. Die Stärkung im Alten Säntis hatten wir uns nun verdient. Mit der Säntisbahn ging es dann wieder hinab zur Schwägalp.